Als Ergänzung zur schulmedizinischen IVF-Behandlung bietet die Traditionelle Chinesische Medizin vielfältige
Möglichkeiten, die Erfolgsaussichten einer In-vitro-Fertilisation zu verbessern.
Dabei wird zunächst mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin die Diagnose gestellt bzw. ein
Disharmoniemuster ermittelt, welches die Ursache für die bestehenden Beschwerden darstellt. Aufbauend darauf
erfolgt dann die Behandlung.
Eine TCM-Behandlung ist erfolgsversprechend bei:
• Fehlendem Eisprung
• unregelmäßigem Monatszyklus
• Blutungsstörungen
• minderer Spermienqualität und mangelnder Spermienzahl
• Schilddrüsen-Funktionsstörung
• ungeklärter Unfruchtbarkeit
Mit Akupunktur und Kräuterrezepturen können bestimmte hormonelle Ungleichgewichte beeinflusst werden. Gleichzeitiig
kann sich die psychische Entspannung so positiv auswirken, so dass sich die Aussichten auf den Erfolg der
Behandlung erheblich verbessern.
Beispielsweise kann die Fruchtbarkeit von Mann und Frau gesteigert werden, um bessere Startbedingungen
für eine Schwangerschaft zu schaffen. An erster Stelle steht dabei die Harmonisierung des Menstruationszyklus
und die Verbesserung der Spermienqualität, um so optimale Voraussetzungen für eine natürliche Empfängnis zu
schaffen.
Oft kann schon allein die Behandlung mit Methoden der Traditionellen Chinesische Medizin ausreichen um den Kinderwunsch zu erfüllen.